
GHOST Unisex MTB FRAMR 8.7 AL 27.5
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 18FR2013
- Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
- Schneller Versand*
- 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Käuferschutz & Datenschutz
- Kompetente Ansprechpartner
- Fachwerkstatt
- Kostenlose Parkplätze
Vorteile
BESCHREIBUNG
Wenn dein Weg am liebsten steil bergab führt und du ständig an den Grenzen der Schwerkraft entlangfährst, brauchst du das beste Material, das dir 100% Vertrauen und Kontrolle gibt. Ob im Bikepark oder auf Naturtrails - mit dem FR AMR 8.7 AL von Ghost bekommst du ein wieselflinkes 27,5er Fully mit einer tadellosen Ausstattung. Cane Creek Federelemente sorgen mit satten 170mm Federweg für eine sanfte Landung und die Code RSC Bremse von Sram packt bei Bedarf kraftvoll zu. Der GX Eagle 1x12-fach Antrieb und die absenkbare Sattelstütze helfen dir ebenfalls, jede Art von Gelände zu bezwingen.
ÜBER DAS RAHMENMATERIAL:
Obwohl sich Carbon am Rahmen immer größerer Beliebtheit erfreut, hat Aluminium natürlich immer noch seine Daseinsberechtigung. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Rahmen aus Aluminium sind nämlich meistens nicht allzu viel schwerer, dafür aber deutlich günstiger als die Pendants aus Carbon. Außerdem sind beim Metall Beschädigungen bedeutend einfacher zu erkennen und auch die ein oder andere Delle steckt ein Rahmen aus Aluminium weg. Ist ein Aluminiumrahmen doch einmal unbrauchbar zerstört, lässt sich das Aluminium im Vergleich zu Carbon bereits heute sehr gut recyclen. In Zeiten zunehmender Rohstoffknappheit ein wichtiger Punkt.
MECHANISCHE SCHALTUNG:
Verfechter mechanischer Schaltsysteme sind meistens pragmatisch. Schließlich funktioniert das Schalten mit Seilzug ohne Schnick-Schnack, dafür aber tadellos; vorausgesetzt, alles ist perfekt eingestellt. Egal ob am Rennrad, Mountainbike oder Stadtrad - Schaltzüge haben sich daher schon seit Jahren bewährt. Mechanische Schaltungen bestechen mit ihrer einfachen Funktion und der Reparierbarkeit in der heimischen Werkstatt. Selbst unterwegs lässt sich an einer mechanischen Schaltung noch ziemlich viel in Ordnung bringen. Wer es also gerne simpel mag, ist hier gut aufgehoben.
ÜBER DAS SCHALTWERK:
Ein Standard-Schaltwerk bekommt bei einer 10-50 Kassette natürlich Probleme. Für das X01 Eagle Schaltwerk musste SRAM daher einige Innovationen an den Tag legen. Dank verbesserter X-Horizon-Schaltmechanik packt das Eagle Schaltwerk die riesigen Kassetten als wäre es ein Kinderspiel. Hochwertige Materialien und weitere Technologien gewährleisten zudem, dass auch hier perfekte Schaltvorgänge erfolgen. Wer einmal Eagle fährt, wird daher nichts anderes mehr fahren wollen.
ÜBER DAS BREMSSYSTEM:
Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc-Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.
DIE ANTRIEBSART:
Die Kettenschaltung ist natürlich mit Abstand am weitesten verbreitet. Egal ob Stadtrad, Mountainbike oder Renner - die Kette ist überall - und das natürlich zu Recht: die Funktion ist tadellos, der Verschleiß hält sich in Grenzen und das Austauschen ist verhältnismäßig günstig. Zudem lassen sich Ketten mit einfachen Mitteln reparieren, selbst unterwegs. Wer hin und wieder einen Tropfen Öl spendiert, wird mit einer Kettenschaltung also lange unkomplizierte Freude haben.
DIE SCHALTART:
Bei Kettenantrieben wird mittels eines Schaltwerks und dessen Führungsrollen der Schaltvorgang eingeleitet. Bewegt sich das Schaltwerk durch die Betätigung des Seilzugs, wandert die Kette zwischen den Ritzeln. Die Funktionsweise der weit verbreiteten Kettenschaltung ist daher recht einfach und auch von Hobby-Mechanikern leicht einzustellen. Trotz der simplen Funktion ist die Performance aber hervorragend, was das System zur Lieblingslösung der meisten Biker macht.
VORTEILE VON 27,5 ZOLL LAUFRÄDERN:
27,5-Zoll-Laufräder sind steifer als 29-Zoll-Laufräder und eignen sich damit besser für abfahrtsorientierte Mountainbikes. Sie sind wendiger und beschleunigen durch das geringere Trägheitsmoment schneller. Das 27,5-Zoll- Format eignet sich besonders für Singletrails und verwinkelte Kurse. Es kommt kleineren Fahrern entgegen.
INFO ZU FULLYS:
Fullys haben zusätzlich zur Vorderrad-Federgabel ein Federelement im Hinterbau des Rahmens, den Dämpfer. Damit bieten sie mehr Komfort im Gelände, bei Hindernissen und bei Sprüngen. Je nach Federweg unterscheidet man in:
Race Fully ca. 100mm Federweg
Touren Fully 120-140mm Federweg
All-Mountain 140-160mm Federweg
Enduro 160-180mm Federweg
Freeride/Downhill Bike 180-230mm Federweg.
DIE MARKE GHOST:
Wie viele andere Fahrradfirmen kommt auch Ghost aus dem schönen bayrischen Freistaat. 1993 wurde das deutsche Familienunternehmen in Waldsassen gegründet, von wo aus es sich zu einem der erfolgreichsten Hersteller Deutschlands entwickelt hat. Dank pfeilschneller und innovativer Bikes konnte sich Ghost vor allem im Mountainbike-Bereich einen Namen machen. Zahlreiche Rennsiege bei großen Events zeugen davon, dass Ghost zu den besten Herstellern der Welt gehört.