NICOLAI 16 UDH in allen Farben und Größen ab
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei
60 Tage Lieferzeit
- Artikel-Nr.: SW15168
- Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
- Schneller Versand*
- 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Käuferschutz & Datenschutz
- Kompetente Ansprechpartner
- Fachwerkstatt
Vorteile
AKTION: Auf jedes Nicolai Bike bis 30.11.24 - 500€ RABATT bzw. Konfiguration ausgehend vom UVP
Über den Konfigurator Link, erstellt Ihr Euch Eure Wunschoption, im Bestellprozess gibt Ihr an, bitte über den
HÄNDLER WEFIRE GMBH komplett abwickeln.
Einfach in ein passends Fenster reinschreiben, da der Link direkt über Nicolai und zu Nicolai führt:
KONFIGURATORLINKNICOLAIHIER KLICKEN
Oder sendet uns Eure Konfiguration per Mail an: info@mybikes-shop.de
Wir erstatten Euch 500€ über die Direktbestellung und Auslieferung über uns zurück.
Oder gleich direkt per Emailanfrage: info@mybikes-shop.de über uns bestellen.
LIEFERZEIT WIE BEIM HERSTELLER ANGEBEN.

NUCLEON 16 UDH
Die ideale Maschine für rasante Abfahrten, technische Trails und adrenalingeladene Action
Das Nucleon 16 UDH ist die ideale Maschine für dich, wenn sich Mountainbiking bei dir vor allem rasante Abfahrten, technische Trails und adrenalingeladene Action bedeutet - oder anders gesagt: Enduro in all seinen Facetten. Als 29er oder Mullet erhältlich und mit 165 oder 175 mm verfügt das Nucleon 16 über das leistungsfähigste Fahrwerk, das wir bisher entwickelt haben. Sein High-Pivot Design bietet eine überragende Performance auf schnellen, technischen Abfahrten, da das Hinterrad beim Ausfedern der Richtung der Stöße folgt. Gleichzeitig konnten wir eine optimale Anti-Squat Charakteristik realisieren, sodass es keine Abstriche beim Beschleunigen und Klettern gibt. Das Nucleon 16 UDH ist speziell für die neue Schaltwerksgeneration von SRAM optimiert und mit einer UDH Aufnahme zur Achsmontage der besonders robusten und präzisen SRAM AXS Transmission Schaltwerke ausgerüstet. Ein relativ langer Reach, 490 mm in Größe M, sorgt in Kombination mit einem 78,3° steilen Sitzwinkel für eine zentrale Sitzposition und perfekte Bike-Kontrolle. Der 64° Lenkwinkel bildet den Sweet-Spot für hohe Laufruhe und High-Speed Potenzial ohne die Agilität und Wendigkeit einzuschränken. Das Handling ist intuitiv. Ein besonders tiefes Oberrohr bietet reichlich Bewegungsfreiheit. Ob Enduro, Allrounder oder Freerider - mit dem Nucleon bekommst du eine besonders potente Plattform, die deinen gesamten Gravity- und Speed- und Action-Bedarf abdeckt, die aber auch auf epische Abenteuern und großen Touren eine gute Figur macht.
High Pivot
Performance Gravity Fahrwerk mit hohem Schwingendrehpunkt


UDH Standard
Montage-Standard für SRAM T-Type Schaltwerke an der Steckachsaufnahme
Beim UDH Standard wird ein SRAM AXS Transmission Schaltwerk direkt an der Steckachse des Rahmenhecks montiert. Diese Schaltwerke sind deutlich stabiler konstruiert als reguläre und dadurch besser vor Verbiegen und Abreißen geschützt. Ihre höhere Verwindungssteifigkeit sorgt zudem für mehr Schaltpräzision. SRAM AXS Transmission Schaltwerke werden elektronisch und kabellos geschaltet und sind für das Schalten unter maximaler Last optimiert. Um den Effekt der starken Kettenlängung, der bei einem High-Pivot Design auftritt, zu minimieren, verwendet das Nucleon 16 UDH neben dem oben liegenden Idler auch eine untere Führungsrolle am vorderen Kettenblatt. So wird die rücklaufende Kette Richtung Schwingendrehpunkt geleitet, was die Längung beim Einfedern reduziert. Zugleich wird so der Kettenschlag minimiert und das Ablaufen der Kette effektiv verhindert. Durch den Einsatz der unteren Leitrolle liegt der Ausfederweg des Kettenspanners auch beim vollständigen Einfedern des Hecks in jedem Gang innerhalb der technischen Grenzen, die SRAM für seine Transmission Schaltwerke vorgibt.
Anti-Squat Design
Heck-Kinematik mit optimiertem Antriebsverhalten


Geolution
Exklusives, kompetitives Enduro Geometrie-Konzept
Das Geolution Geometrie-Konzept basiert auf der Idee, dass ein längerer Radstand, ein flacherer Lenkwinkel und ein steilerer Sitzwinkel das Fahrrad schneller, laufruhiger, kletterfreudiger und sicherer machen. Die Klettereigenschaften werden verbessert, da der steile Sitzwinkel und die lange Front den Fahrer so positionieren, dass ein Aufsteigen des Vorderrads an steilen Anstiegen unterbunden wird. Der lange Radstand und ein flacher Lenkwinkel ermöglichen dagegen hohe Downhill- und Kurvengeschwindigkeiten und verhindern, dass in Steilpassagen bergab ein Überschlagsgefühl aufkommt. Die mittige Sitzposition und der zentrale Schwerpunkt sorgen zudem für eine optimale Lastverteilung zwischen Vorderrad und Hinterrad. Das erhöht die Kontrolle des Fahrers in dynamischen Fahrsituationen und verbessert das Handling des Bikes insgesamt.
Topologieoptimierung
Computergestütztes Design zur Optimierung von Haltbarkeit, Funktion und Gewicht


HMT
Hollow Milled Technology, last- und gewichtsoptimierte, hohl gefräste Volumen-Bauteile
Die Hollow Milled Technologie ist ein Design- und Fertigungsprozess, der beim Bau hochbelasteter Volumen-Bauteile wie der Tretlagerbasis des neuen Nucleon 16 eine maximale Einsparung an Material und Gewicht ermöglicht, ohne die Konstruktion zu schwächen. Zu diesem Zweck werden während der Designphase per Computersimulation die Belastungszonen im Material ermittelt. Hochbelastete Bereiche können so verstärkt werden, in gering belasteten Bereichen kann Material eingespart werden. Diese Methode wird Topologieoptimierung genannt. Der Einsatz modernster 5-Achs Fräsmaschinen erlaubt es uns, hochkomplexe, hohl ausgefräste Rahmenkomponenten aus einem Stück zu fertigen und das optimierte Design mit höchster Detailtreue zu übertragen.
Insert Bearings
Vierfach gedichtete vollkugelige Rillen- und Schrägkugellager
Der Hinterbau eines Fullsuspension Bikes ist im Fahrbetrieb hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Im Fokus liegen hier die Lagerpunkte, an denen die Kräfte zwischen den Bauteilen übertragen werden. Die an unseren Rahmen verbauten vollkugeligen, doppelt gedichteten Lager der Marke Enduro haben nicht nur Bestnoten bei der Kraftübertragung, sondern auch ein besonders geringes Losbrechmoment, was für ein sensibles, leichtgängiges Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgt. Gleichzeitig bieten sie eine bestmögliche Abdichtung gegen Schmutz und Nässe für eine hohe Lebensdauer und lange Wartungsintervalle.
Shocks
Dämpfertechnologie mit optimiertem Setup
Um das maximale Potenzial eines Federungssystems zu erreichen, ist die Wahl der richtigen Federelemente von entscheidender Bedeutung. Wir bieten für das Nucleon 16 eine Auswahl fähiger Dämpfer verschiedener Preis- und Leistungsklassen an. Aber egal, ob du dich für einen preiswerten Marzocchi Bomber oder einen High-End EXT Storia entscheidest, alle angebotenen Dämpfer wurden von uns mit dem Nucleon 16 getestet und stellen dir das volle Potenzial seines überlegenen Fahrwerks zur Verfügung. Alle Dämpfer, die wir anbieten, haben optimierte Shim Stacks (Elemente im Dämpfer, die den Ölfluss und Widerstand regulieren), die auf das Anforderungsprofil und die Federungscharakteristik des Nucleon 16 abgestimmt sind.
5 Rahmengrößen
Adaptive Geometrie und lastabhängige Modifikation
Dieses NICOLAI Modell wird in 5 Rahmengrößen angeboten. Damit können Fahrerinnen und Fahrer mit Körpergrößen zwischen 1,64 und 2,10 Metern optimal bedient werden. Eine Zuordnungstabelle von Körper- und Rahmengrößen findest du in den Tech Sheets im Anschluss. Einen perfekt passenden Rahmen zu bauen bedeutet weit mehr, als nur seine Grundform zu skalieren. Wir berücksichtigen hier verschiedene Faktoren in Hinblick auf Körperproportionen und -Gewichte, zum Beispiel angepasste Rohrquerschnitte, modifizierte Fahrwinkel und besonders niedrige Einstiegs- und Überstandshöhen für S-Größen oder Rahmenverstärkungen, die das hohe Gewicht und die größere Körperkraft bei Fahrern von XXL-Rahmen berücksichtigen. Für eine Feinabstimmung der Geometrie dienen Sattelposition, Vorbauhöhe, Länge und Winkel sowie Lenkerbreite und Höhe.


7020 Aluminium
Nachhaltig und dauerhaft, der Stoff aus dem die Träume sind

NICOLAI Schweißtechnik
Handwerkskunst und Engineering in Perfektion
Wir schweißen unsere Rahmen per Hand im WIG-Verfahren. Unsere Schweißer sind dafür speziell geschult und verfügen über langjährige Erfahrung. Für jedes Modell und jede Rahmengröße wird eine präzise Schweißvorrichtung gebaut, die sogenannte Rahmenlehre. Darin werden die CNC-geschnittenen Rohrsätze mit sämtlichen Dreh- und Frästeilen eines Rahmens, die verschweißt werden sollen, passgenau zusammengesetzt und fixiert. Die Rahmenbauteile werden zuerst mit einzelnen Schweißpunkten geheftet, an genau vorgegebenen Stellen in definierter Reihenfolge und dann, um Verzug und Verspannungen zu minimieren, in mehreren Durchgängen verschweißt. Unsere charakteristischen, gleichmäßig flach geschuppten Schweißnähte entstehen durch eine sehr langsame Schweißgeschwindigkeit. Das bewirkt eine tiefe Verschmelzung des Materials und eine großflächige Ableitung der im Rahmen auftretenden Lasten und Kräfte.

Extra Love
Pulver- und Eloxalfarben, Dekore, Customising, Individualisierung
Flaschenhalter
Befestigungspunkte für Trinkflaschen und Zubehör
Auch wenn viele von euch bei der Flüssigkeitsversorgung auf Trinkrucksäcke oder Hip Packs setzen, auf die Option eines Flaschenhalters im vorderen Rahmendreieck möchten die wenigsten verzichten. Für einen cleanen Look sorgen hier die magnetischen FIDLOCK Halter, die wir zusammen mit einer 0,6 L Twist Flasche anbieten. Der FIDLOCK Halter ermöglicht während der Fahrt ein intuitives Ausklinken und Einrasten der Trinkflasche in beide Richtungen und hält sie auch bei den wildesten Ritten und härtesten Schlägen sicher im Rahmen. Für weitere Befestigungsmöglichkeiten, um zum Beispiel Toolboxen anzubringen, eignen sich hervorragend die Kunststoff-Rahmenschellen aus unserem Zubehör-Angebot. Für die Flaschenhalter-Gewinde im Rahmen verwenden wir Aluminium-Blindnietmuttern. Sollte ein solches Gewinde wider Erwarten einmal ausreißen oder überdrehen, lässt es sich mit wenig Aufwand ersetzen.

Garantie und Ersatzteilversorgung
Bike Box
Für unseren Mailorder-Versand haben wir eine aufwändige Mehrweg-Bikebox entwickelt. Darin kommt das neue NICOLAI-Bike in einem Holzrahmen geschützt und garantiert sicher beim Kunden an und ist nach wenigen Handgriffen einsatzbereit. Dieselbe Box wird wiederverwendet, wenn das Bike für eine Reparatur oder einen Service zu uns zurück gesendet werden soll. Sämtliche Versandsicherungen der Bikebox wie Polster, Zurrgurte, Halterungen und Verschraubungen sind ebenfalls wiederverwendbar.
